
Erreichbarkeit
Zum Pragser Wildsee
Inmitten des Naturparks Fannes-Sennes-Prags liegt der Pragser Wildsee. In einem wildromantischen Felsenkessel eingezwängt und vom majestätischen Seekofel überragt, gilt er als schönster See der Dolomiten. Der Pragser Wildsee gilt als die Perle der Dolomitenseen.



Ab dem 10.07. bis zum 10.09.2025 wird es von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr eine Verkehrsregelung geben. Das Pragsertal ist dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gegen Vorweis einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung oder einer Online - Reservierung erreichbar.



Ticketbuchung
Die Ticketbuchung öffnet Anfang Juni
Im Pragsertal gibt es derzeit keine Verkehrsbeschränkungen.
Es ist keine Online - Reservierung notwendig. Das Pragser Tal kann zu jeder Zeit erreicht werden.
Das Pragser Tal
Das alles sind wir

FAQs
Was du wissen solltest
Anreise im Frühjahr
Allgemeine Informationen
Nein, der Besuch am Pragser Wildsee ist frei.
Der Rundweg um den Pragser Wildsee ist geöffnet.
Nein, Schwimmen ist im Pragser Wildsee verboten.
Die aktuell geöffneten Hütten findest du hier.
Am Parkplatz in der Nähe des Hotels Pragser Wildsee gibt es gebührenpflichtige WCs.
Ja, du kannst dir eines der kleinen Ruderboote ausleihen. Der Bootsverleih hat geöffnet.
Hier findest du Öffnungszeiten und Preise.
Da der Pragser Wildsee Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags ist, sind weder eigene Boote noch Stand-Up-Paddleboards zugelassen.
Der Bootsverleih ist ab 25.04. geöffnet. Weitere Informationen findest du hier.
Bedingt kannst du eine Online Reservierung vornehmen. Hier die Informationen dazu. Ansonsten gilt bei der Vermietung der Grundsatz: „Wer zuerst kommt, fährt zuerst.“
Es schneit ab Anfang Dezember. Es kann aber bei niedrigen Temperaturen auch schon früher zu schneien beginnen.
Informationen zur allgemeinen Verkehrsregelung
Der Pragser Wildsee kann derzeit zu jeder Zeit besucht werden. Es bedarf für die Einfahrt ins Pragser Tal keine Online - Buchung.
Für 2025 wird es in den Sommermonaten wieder eine Verkehrsregelung geben. Ab dem 10.07. bis zum 10.09.2025 wird es von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr eine Verkehrsregelung geben. Das Pragsertal ist dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gegen Vorweis einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung oder einer Online - Reservierung erreichbar. Die Buchung wird ab Anfang Juni möglich sein.
Anreise mit dem eigenen PKW, Camper, Reisebus und Motorrad
Die Preise für die Parkplätze am See findest du hier.
Der Parkplatz P2 verfügt über Ladestationen für Elektroautos.
Ja, Reisebusse können den Pragser Wildsee zu jeder Zeit erreichen. Es gibt jedoch nur beschränkte Parkplatzmöglichkeiten für Reisebusse.
Nahe am See befindet sich der Parkplatz P4, dort gibt es kostenlose aber limitierte Behindertenparkplätze.
Der Rundweg um den Pragser Wildsee gestaltet sich so, dass sich auf der rechten Seite ein breiter Forstweg befindet und auf der linken Seite ein Steig, wo es einige Anstiege mit Treppen gibt.
Am Pragser Wildsee, in der Nähe von Emmas Bistrot, gibt es eine Toilette für Behinderte.
Anreise mit dem öffentlichen Verkehrsmittel
Die Linie 442 bringt Dich direkt von Toblach/Niederdorf zum Pragser Wildsee. Es gelten die Tarife für den öffentlichen Nahverkehr.
MOBILCARDS, Wertkarten und Gästekarten wie Südtirol Alto Adige Guest Pass Prags oder Almencard sind gültig. Die Mobilcard ist bei den „südtirolmobil“- Verkaufsstellen sowie in den Tourismusbüros erhältlich. Bustickets können auch beim Busfahrer direkt gekauft werden. Achtung: Zahlung nur mit Bargeld möglich. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Aktuell sind MOBILCARDS, Wertkarten und Gästekarten wie Südtirol Alto Adige Guest Pass Prags in der Linie 442 gültig.
Ja, der Südtirol Pass ist für den Bus gültig.
Hier findest du alle Informationen zu den Busabfahrten und -plänen.
Nein, Fahrräder können nicht mitgenommen werden.
Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres fahren kostenlos. Fahrgäste ab dem 6. Lebensjahr zahlen.
In den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren vierbeinige Begleiter zum Normaltarif (Beschluss L.Reg. Nr. 760/2016 Art. 23). In allen öffentlichen Verkehrsmitteln benötigen Hunde einen Maulkorb.
Informationen dazu findest du hier.
Ja, die Haltestellen sind barrierefrei.